© www.rentenversicherung-vergleichen.net
Eine flexible und sichere
Form des langfristigen
Vermögensaufbaus der
Altersvorsorge ist die private
Rentenversicherung.
Vergleichen Sie sofort Online
und erhalten Sie das beste
Angebot.
Altersvorsorge mit Gold? Lohnenswert oder nicht?
Die private Altersvorsorge wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Inzwischen haben die meisten Verbraucher erkannt, dass die gesetzliche
Rente nicht mehr ausreichen wird, um den Lebensstandart im Alter zu sichern. Aus diesem Grund sorgen immer mehr Menschen privat für das
Alter vor. Das Problem ist jedoch, dass die Auswahl geeigneter Vorsorgeprodukte sehr groß ist.
Insbesondere die europäische Schuldenkrise hat gezeigt, dass das Geld der Sparer nicht sicher ist und somit auf einen Schlag die komplette
Altersvorsorge vernichtet werden kann. Da helfen auch die Durchhalteparolen der Politiker nicht, die immer wieder beteuern, dass es staatliche
Garantien gibt. Immer mehr Menschen suchen nach guten Alternativen zu privaten Altersvorsorgeprodukten. In diesem Zusammenhang
interessieren sich viele Verbraucher für die Altersvorsorge mit Gold. Gold ist krisensicher und daher doch eigentlich perfekt für die
Altersvorsorge geeignet oder etwa doch nicht?
Ist Gold zur Altersvorsorge geeignet?
Experten und Kritiker streiten derzeit darüber, ob Gold zur Altersvorsorge geeignet ist. Die Wertanlage in Gold hat ohne Zweifel viele Vorteile.
Wer die Entwicklung des Goldpreises in den letzten 20 Jahren betrachtet, wird feststellen, dass der Goldpreis eine rasante Entwicklung
durchlaufen hat. Die Geldanlage in Gold sollte dann doch eigentlich auch für die Altersvorsorge geeignet sein.
Vor allem während der Schuldenkrise ist der Goldpreis erneut deutlich gestiegen. Dafür gibt es jedoch nachvollziehbare Gründe. Gold gilt ganz
klar als Krisenwährung. In unsicheren wirtschaftlichen Zeiten flüchten die Anleger aus Aktien und nutzen Gold als Geldanlage. Unmittelbar nach
der Schuldenkrise ist der Goldpreis dagegen wieder deutlich gefallen, da Anleger ihr Geld wieder in Aktien umgeschichtet haben. An dieser
Stelle lassen sich als ganz klar auch Risiken bei der Wertanlage in Gold erkennen. Inwieweit eignet sich Gold aber nun zur langfristigen
Altersvorsorge?
Experten sind sich darüber einig, dass sich Gold allein nicht als Altersvorsorge eignet. Das hat verschiedene Gründe, die nachvollziehbar sind.
Wer ausschließlich Gold als Altersvorsorge nutzen möchte, kann mit Glück hohe Renditen erzielen. In einem ungünstigen Fall kann aber auch
ein hoher Verlust entstehen. Gold unterliegt insgesamt sehr hohen Wertschwankungen. Verbraucher die Gold als Wertanlage nutzen, müssen
das Gold im Rentenalter definitiv liquidieren. Ist zu diesem Zeitpunkt der Goldpreis sehr hoch, so kann eine hohe Rendite erzielt werden. Ist der
Goldpreis aber sehr niedrig, so erzielen Anleger unter Umständen einen hohen Verlust. Außerdem müssen Anleger das Währungsrisiko
beachten. Gold wird in Dollar gehandelt, sodass der Wert auch immer vom Dollar abhängt. (Quelle: www.krisenvorsorge24.net - “Großes
Vermögen rettet man mit großen Edelmetallprodukten”)
Die Altersvorsorge in Gold zur Diversifikation nutzen
Die Geldanlage in Gold allein ist aus vorgenannten Gründen definitiv nicht für die Altersvorsorge geeignet. Dennoch werden alle Verbraucher
bei der privaten Altersvorsorge auch mit den Risiken des Kapitalmarktes konfrontiert und diese Risiken zeigen zweifelsfrei, dass das für die
private Altersvorsorge angesparte Kapital durchaus nach der nächsten Krise wertlos sein kann. Aus diesem Grund sollten Sparer ihre private
Altersvorsorge streuen und somit auf mehrere Fundamente stellen. Eines dieser Fundamente sollte dabei natürlich auch Gold sein. Gold ist und
bleibt eine Krisenwährung und kann verhindern, dass die komplette Vorsorge für das Alter wertlos wird.
Wer aber Gold als Altersvorsorge nutzen möchte, sollte auf keinen Fall Goldmünzen oder Goldbarren kaufen. Die Kosten beim Kauf von
Münzen und Barren sind zu hoch und lassen eine mögliche Rendite sinken. Entsprechende Goldfonds oder Goldzertifikate sind dagegen
hervorragend als Beimischung geeignet. Es ist zum Beispiel sinnvoll, seine persönliche Altersvorsorge auf die Fundamente „gesetzliche
Rentenversicherung“, „Betriebsrente“, „Riester oder Rürup Rente“, „Anlage in Aktien“ und „Anlage in Gold“ zu stellen. Wer seine Altersvorsorge
in dieser Form diversifiziert, minimiert seine Risiken und erhöht die Renditechancen für die spätere Rente.